Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

plötzlicher Wandel

См. также в других словарях:

  • Wandel — Austausch; Übergang; Wandlung; Transition; Umbruch; Wechsel; Wechselhaftigkeit; Unbeständigkeit; Instabilität; Änderung * * * Wan|del [ vandl̩], der; s: [sich allmählich vollziehende] …   Universal-Lexikon

  • Wandel — Wạn·del der; s; nur Sg; der Übergang von einem Zustand in einen anderen ≈ Veränderung <ein allmählicher, plötzlicher, rascher, tief greifender, sozialer Wandel; ein Wandel tritt ein; einen Wandel herbeiführen; etwas unterliegt dem Wandel, ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Revolutionstheorie — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für die Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionär — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für die Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionärin — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für die Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Revolution — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für die Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsturz — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für die Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für den Umlauf der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Krug — Zu tief in den Krug gesehen haben: betrunken sein; Den Krug immer am Munde haben: immer durstig sein, ⇨ trinken. Einem auf den Krug klopfen: ihn prüfen, vgl. ›Einem auf den Zahn fühlen‹, ⇨ Zahn.{{ppd}}    Krüge und Hafen brechen: sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Revolte — Revolte: Das Fremdwort für »Aufruhr, bewaffneter Aufstand (einer kleineren Gruppe)« wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. révolte entlehnt, das von frz. révolter »zurückwälzen, umwälzen; aufwiegeln, empören« abgeleitet ist. Daraus wurde im 17. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • revoltieren — Revolte: Das Fremdwort für »Aufruhr, bewaffneter Aufstand (einer kleineren Gruppe)« wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. révolte entlehnt, das von frz. révolter »zurückwälzen, umwälzen; aufwiegeln, empören« abgeleitet ist. Daraus wurde im 17. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»